Für das kommende Schuljahr (2026/2027) suchen wir engagierte Lehrer*innen (m/w/d) für eine altersgemischte Lerngruppe von Erst-, Zweit- und Drittklässler*innen in Teilzeit oder Vollzeit (20-40 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Umsetzung der Schulkonzeption sowie schulgesetzlicher Rahmenbedingungen
- umfassende Planung und Durchführung verschiedener Lerneinheiten entsprechend den selbstbestimmten Lern- und Erziehungszielen mit Hilfe pädagogischer, fachlicher und didaktisch-methodischer Kompetenzen
- Selbstreflexion und Anpassung sowie Nachbereitung von Lehr-Lerninhalten
- Planung und Durchführung von Projekten, Exkursionen und Fahrten
- Unterstützung der Schüler*innen beim Verfolgen ihrer individuellen Lernvorhaben
- Fortlaufende Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsfortschritte der Schüler*innen als Grundlage für Lernfortschritt, Lernstandserfassung, regelmäßige Entwicklungsgespräche, Erstellung von Jahresbriefen und Zeugnissen
- Beratung der Eltern als pädagogische Fachperson zu pädagogischen entwicklungsspezifischen Themen
- Organisation und Durchführung von Elternabenden
- Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und deren ständige Überprüfung in der schulischen Praxis in Zusammenarbeit mit dem Pädagog*innen-Eltern-Kinder-Team
- Mentor*innentätigkeit für Lehrer*innenausbildung auf dem zweiten Bildungsweg
Was Sie mitbringen sollten:
Wir suchen engagierte, motivierte und flexible Mitarbeiter*innen mit dem Wunsch, sich permanent weiterzubilden und mit uns zu wachsen. Das Kind bildet den Mittelpunkt unserer Arbeit, dennoch sind Teamfähigkeit, der angemessene Umgang mit Eltern und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen für die Tätigkeit bei der Kinderwelt gGmbH unabdingbar.
- eine im Land Brandenburg erworbene oder anerkannte Lehrbefähigung für den Einsatz als Grundschulpädagog*in mit 2. Staatsexamen, oder
- den Erwerb einer pädagogischen Grundqualifizierung bei nicht lehramtsbezogenem Hochschulabschluss oder einem gleichgestellten Abschluss (Quereinstieg)
- möglichst Berufserfahrung mit offenen Unterrichtsformen und didaktische Kompetenz zur Vermittlung von Fachinhalten der Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Englisch, Sport, Kunst und Musik im Anfangsunterricht
- gut organisiert und engagiert
- kreativ und voller Energie
- Gleichberechtigter, empathischer und authentischer Umgang mit Kindern, Team und Eltern
- Sensibilität für die individuellen Lernprozesse aller Kinder (auch Kinder mit Förderbedarf) und situations- und persönlichkeitsentsprechende Begleitung
- Freude an Projektarbeit und offenen Lernarrangements
Was Sie bei uns erwartet:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Leidenschaftliches Starterteam:
Ein engagiertes Team, das mit Begeisterung neue Wege in der Grundschulpädagogik beschreitet und Veränderungen aktiv gestaltet.
- Wertschätzendes Miteinander:
Ein kollegiales, teamorientiertes Betriebsklima, in welchem Zusammenarbeit großgeschrieben wird.
- Kreativer Freiraum und Entfaltungspotenzial:
Vielfältige Möglichkeiten, eigene kreative Ideen und persönliche Hobbys in die tägliche Arbeit einzubringen und so den Arbeitsalltag mitzugestalten.
- Geregelte und zeitgleich flexible Arbeitszeiten:
Wir ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit.
- Attraktive Vergütung & Zusatzleistungen:
Eine faire Bezahlung nach TVL, ergänzt durch Sonderzahlungen und weitere tarifliche Vorteile.
- Erholungszeit, die zählt:
33 Urlaubstage pro Jahr bieten ausreichend Raum für Erholung und persönliche Auszeiten.
- Individuelle Weiterentwicklung:
Fachliche und persönliche Entwicklung werden aktiv gefördert – durch bezuschusste Fort- und Weiterbildungen sowie Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens.
- Langfristige Perspektiven:
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten, wachsenden Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Modernes Arbeitsumfeld:
Kurze Entscheidungswege, transparente Kommunikation und ein digital unterstütztes Arbeiten schaffen ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
......................................
Für unseren Loris-Campus suchen wir ab sofort eine*n Sonderpädagog*in in Teilzeit mit 30 Wochenstunden für die Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in enger Absprache mit den Lerngruppenleitungen
- Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung individueller Förderpläne
- Durchführung eines verlässlichen, verstetigten Förderunterrichts in Kleingruppen und Einzelförderung
- Aktive Schnittstellenarbeit zwischen Lehrpersonal, Eltern, Hortteam, Jugendamt, Schulamt sowie weiteren Institutionen
- Organisation und Durchführung von Elterngesprächen, Beratung der Eltern als sonderpädagogische Fachperson zu sonderpädagogischen entwicklungsspezifischen Themen
- Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Fortlaufende Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsfortschritte der Schüler*innen mit Förderbedarf
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Mitarbeit bei der Erstellung von Jahresbriefen und Zeugnissen sowie an der Schulentwicklung und Mitgestaltung des inklusiven Campuskonzepts
Was Sie mitbringen sollten:
- Abgeschlossenes Studium im Lehramt Sonderpädagogik oder ein gleichwertiger Abschluss
- Alternativ: Therapeutische oder heilpädagogische Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse in Diagnostik, Förderplanung und Beratung
- Erfahrung in inklusiven Unterrichtssettings und mit heterogenen Lerngruppen
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Eltern und Erzieher:innen sowie zur Koordination mit Institutionen wie Jugendamt und Schulamt
- Engagement, die Schule im Aufwuchs aktiv mitzugestalten
- Freude an multiprofessioneller Zusammenarbeit und am Aufbau nachhaltiger Förderstrukturen
- Eigenverantwortlichkeit und selbstständiges Arbeiten
- Kreativität und Motivation, pädagogische Angebote aktiv zu gestalten
- Interesse an Weiterbildung und Fortbildung
- Reflexionsfähigkeit des eigenen Verhaltens in Bezug auf die eigene Arbeit mit den Familien und deren Kindern
- Mindestens gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Medien/PC
- Sensibilität und Empathie für die Belange der Kinder und deren Familien
- Persönliche Integrität gegenüber dem Unternehmensleitbild und den Unternehmensleitlinien des Trägers
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge in Bezug auf Straftaten, die Zuwiderhandlungen in Bezug auf den Kinderschutz darstellen
- Ersthelfer*innenausbildung
Was Sie bei uns erwartet:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Geregelte und zeitgleich flexible Arbeitszeiten:
Wir ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit.
- Attraktive Vergütung & Zusatzleistungen:
Eine faire Bezahlung nach TVöD/TV-L, ergänzt durch Sonderzahlungen und weitere tarifliche Vorteile.
- Erholungszeit, die zählt:
33 Urlaubstage pro Jahr bieten ausreichend Raum für Erholung und persönliche Auszeiten.
- Individuelle Weiterentwicklung:
Fachliche und persönliche Entwicklung werden aktiv gefördert – durch bezuschusste Fort- und Weiterbildungen sowie Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens.
- Langfristige Perspektiven:
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten, wachsenden Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Modernes Arbeitsumfeld:
Kurze Entscheidungswege, transparente Kommunikation und ein digital unterstütztes Arbeiten schaffen ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld.
- Wertschätzendes Miteinander:
Ein kollegiales, teamorientiertes Betriebsklima, in welchem Zusammenarbeit großgeschrieben wird.
- Vernetzung und Austausch:
Gezielte Austauschmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen fördern Wissenstransfer und Zusammenarbeit.
- Fachtage und Teamevents:
Raum für Austausch, neue Impulse und gemeinsames Erleben im pädagogischen Alltag.
- Qualifizierungsprogramme für Fach- und Führungskarrieren:
Individuelle Unterstützung auf dem Weg in spezialisierte oder leitende Funktionen.
- Fachliche Unterstützung im Alltag:
Eine professionelle Organisation sowie kompetente Ansprechpersonen in Fragen der pädagogischen Arbeit sorgen für Rückhalt und Orientierung.
- Begleitung durch regionale Fachberater*innen:
Persönliche Ansprechpartner*innen bieten fachliche Beratung und Unterstützung direkt vor Ort.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
......................................
Für unseren Loris Hort am Loris Campus suchen wir ab sofort eine*n Hort-Pädagog*in in Teilzeit mit 30-35 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben im Überblick:
Sie gestalten gemeinsam mit den Lehrer*innen die Wissensvermittlung und begleiten die Kinder beim projektbezogenen Lernen.
- Betreuung und Förderung von Grundschulkindern am Nachmittag, in der Ferienbetreuung und in den Lerngruppen
- Planung und Durchführung von Freizeit-, Kreativ- und Bewegungsangeboten orientiert an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder
- Unterstützung der Kinder bei der Entwicklung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und sozialem Miteinander
- Zusammenarbeit mit dem gesamten Schulteam, Eltern und Interessenvertretern und
- Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen/ Konferenzen/ Arbeitskreisen
- Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse der Kinder
- Teilnahme an Teamberatungen
- Fachaustausch und Reflexion mit anderen pädagogischen Mitarbeiter*innen
- Beteiligung an öffentlichkeitswirksamen Aktionen der Kita
- Umsetzung des Qualitätsmanagements in der Einrichtung
Was Sie mitbringen sollten:
- Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Hochschulabschluss auf dem Fachgebiet der Frühkindpädagogik sowie alle nach § 1 SozBAG des Landes Berlin anerkannten, verwandten Berufs- und Studienabschlüsse für Kindertagesbetreuung
- Erfahrungen in der Arbeit mit Schulkindern oder im Hortbereich
- Eigenverantwortlichkeit und selbstständiges Arbeiten
- Fähigkeit und Motivation zur Mitarbeit/Fortschreibung und Umsetzung am/des pädagogischen Konzept/es der Einrichtung
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kreativität und Motivation, pädagogische Angebote aktiv zu gestalten
- Interesse an Weiterbildung und Fortbildung
- Denken im Gesamtkontext der Gestaltung des Tagesablaufes der Einrichtung
- Anerkennung der Erziehungskompetenz der Eltern
- Reflexionsfähigkeit des eigenen Verhaltens in Bezug auf die eigene Arbeit mit den Familien und deren Kindern
- Mindestens gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Medien/PC
- Sensibilität und Empathie für die Belange der Kinder und deren Familien
- Persönliche Integrität gegenüber dem Unternehmensleitbild und den Unternehmensleitlinien des Trägers
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge in Bezug auf Straftaten, die Zuwiderhandlungen in Bezug auf den Kinderschutz darstellen
- Ersthelfer*innenausbildung
Was Sie bei uns erwartet:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Geregelte und zeitgleich flexible Arbeitszeiten:
Wir ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit.
- Attraktive Vergütung & Zusatzleistungen:
Eine faire Bezahlung nach TVöD, ergänzt durch Sonderzahlungen und weitere tarifliche Vorteile.
- Erholungszeit, die zählt:
33 Urlaubstage pro Jahr bieten ausreichend Raum für Erholung und persönliche Auszeiten.
- Individuelle Weiterentwicklung:
Fachliche und persönliche Entwicklung werden aktiv gefördert – durch bezuschusste Fort- und Weiterbildungen sowie Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens.
- Langfristige Perspektiven:
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten, wachsenden Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Modernes Arbeitsumfeld:
Kurze Entscheidungswege, transparente Kommunikation und ein digital unterstütztes Arbeiten schaffen ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld.
- Wertschätzendes Miteinander:
Ein kollegiales, teamorientiertes Betriebsklima, in welchem Zusammenarbeit großgeschrieben wird.
- Vernetzung und Austausch:
Gezielte Austauschmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen fördern Wissenstransfer und Zusammenarbeit.
- Fachtage und Teamevents:
Raum für Austausch, neue Impulse und gemeinsames Erleben im pädagogischen Alltag.
- Qualifizierungsprogramme für Fach- und Führungskarrieren:
Individuelle Unterstützung auf dem Weg in spezialisierte oder leitende Funktionen.
- Fachliche Unterstützung im Alltag:
Eine professionelle Organisation sowie kompetente Ansprechpersonen in Fragen der pädagogischen Arbeit sorgen für Rückhalt und Orientierung.
- Begleitung durch regionale Fachberater*innen:
Persönliche Ansprechpartner*innen bieten fachliche Beratung und Unterstützung direkt vor Ort.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.